Gemeinde Waldbrunn

Seitenbereiche

Navigation

Seiteninhalt

Die Gemeinde informiert

Ehrenbürger Gerd Mosca

Unternehmensgründer Gerd Mosca verstorben
1966 legte er den Grundstein für den Erfolg der heutigen Mosca Gruppe – Großer Förderer und Ehrenbürger der Gemeinde
 
WALDBRUNN. Mit Unternehmergeist, Innovationskraft und seiner besonderen Art, Menschen zu vertrauen und zu motivieren, hat er den Grundstein für den Erfolg der heutigen Mosca Gruppe mit weltweit über 1.400 Mitarbeitenden gelegt.
Für Gerd Mosca, gelernter Maschinenschlosser und begeisterter Motorradfahrer, war Freiheit stets mehr als ein Wort, sie war ein Lebensgefühl, das er auf langen Touren durch Europa bis nach Afrika suchte und fand. Dieses Streben nach Unabhängigkeit und Aufbruch prägte auch seinen unternehmerischen Weg.
1966 gründete er gemeinsam mit seinem Arbeitskollegen Willi Lamberts die Mosca & Lamberts GmbH. Was in einer kleinen Wäscherei mit der Entwicklung der ersten Schnürmaschine begann, legte den Grundstein für ein innovatives Maschinenbauunternehmen.
Der frühe Unfalltod von Willi Lamberts im Jahr 1969 war ein tiefer Einschnitt. Doch Gerd Mosca führte das Unternehmen mit Entschlossenheit weiter – getragen von Mut, Weitblick und einem tiefen Vertrauen in seine Mitarbeitenden und Partner.
„Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod unseres Ehrenbürgers erfahren“, sagt Waldbrunns Bürgermeister Markus Haas. „Gerd Mosca war für mich ein Mensch, der vorlebte, dass wahre Größe im Leben nicht allein im Erfolg liegt, sondern darin, wie wir anderen Menschen begegnen.“ Mit ihm verliere die Gemeinde Waldbrunn eine herausragende Persönlichkeit, die das Leben vor Ort über viele Jahrzehnte geprägt und bereichert habe, betont Haas. Zeitlebens habe er das Vereinsleben, Kultur und Sport gefördert, sei bei unzähligen Veranstaltungen präsent gewesen, ob beim Fußball, bei Jubiläen oder bei den Festen in den Ortsteilen. Man werde ihn in Waldbrunn nicht vergessen, verspricht der Rathauschef. „Wir verneigen uns in Dankbarkeit vor einem großen Freund und Förderer unserer Gemeinde, einem erfolgreichen Unternehmer, einem Menschen mit Herz.“
 
Unter Gerd Moscas Führung entwickelte sich das Unternehmen schnell vom Spezialisten für Schnürmaschinen zum globalen Anbieter von Umreifungsmaschinen und Bändern. Seine Überzeugung, dass Zusammenhalt und Innovation Hand in Hand gehen müssen, prägt die Unternehmenskultur bis heute. Tochtergesellschaften in den USA und Kanada erweiterten früh den Wirkungskreis, die Präsenz auf internationalen Fachmessen stärkte die globale Ausrichtung. Der Ausbau der Bandproduktion sowie die Einführung neuer Maschinentypen zeugen von seiner Fähigkeit, Trends aufzugreifen und weiterzuentwickeln.
 
In den 1990er-Jahren traf das Unternehmen weitere Schicksalsschläge. Ein schwerer Verkehrsunfall mit bleibenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen führte dazu, dass die Übergabe an die nächste Generation früher eingeleitet wurde als geplant. So übernahm Sohn Timo Mosca bereits früh Verantwortung in der Geschäftsführung und prägte die Entwicklung maßgeblich. Heute steht Timo Mosca gemeinsam mit Simone Mosca und Alfred Kugler an der Spitze der Unternehmensgruppe. Mit Christopher Mosca ist in diesem Jahr die dritte Generation in die Firma eingetreten.

Weitere Informationen

Hinweis

Die Inhalte werden von der Gemeindeverwaltung Waldbrunn gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Tourist-Information in der Katzenbuckel-Therme oder die Gemeindeverwaltung Waldbrunn wenden.

Gemeinde Waldbrunn

Alte Marktstr. 4
69429 Waldbrunn
Fon: 06274/930-0
Fax: 06274/930-230
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag
8:30-12:00 und 13:30-16:00 Uhr

Mittwoch
geschlossen

Donnerstag
8:30-12:00 und 13:30-18:00 Uhr

Freitag
8:30-12:00 Uhr