Gemeinde Waldbrunn

Seitenbereiche

Navigation

Seiteninhalt

Die Gemeinde informiert

Bericht

Waldkatzenbacher Bürgerhaus soll umgebaut und modernisiert werden
Waldbrunner Gemeinderat stimmt Honorarvereinbarung mit Architekturbüro und Bauplatzvergabe zu

WALDBRUNN. Es war eine sehr kurze Sitzung, die der Waldbrunner Gemeinderat jüngst abhielt.

Bürgersaal Waldkatzenbach
Mit den Worten „was lange währt, wird endlich gut“, stimmte Gemeindeoberhaupt Haas in den ersten Tagesordnungspunkt, Sanierung des in die Jahre gekommenen Waldkatzenbacher Bürgersaals, ein. Der Rat hatte als ersten Schritt über die Vergabe der Honorarvereinbarung von erforderlichen Architektenleistungen für Umbau und Modernisierung des Gebäudes zu entscheiden. Angesichts der geschätzten Honorarleistung von insgesamt rund 100.000 € wurden zuvor aus allen Fraktionen Wortmeldungen laut, ausufernde Honorarkosten dringend zu vermeiden.
Für die Umsetzung der Maßnahme sollen ein Antrag im Rahmen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) sowie Mittel aus dem Gemeindeausgleichsstock beantragt werden. Die Realisierung ist dabei von der Bewilligung dieser Fördergelder abhängig. Der geplante Baubeginn ist für Mitte 2026 vorgesehen, die Fertigstellung soll im Sommer oder Herbst 2027 erfolgen, wie Haas mitteilte.
Der Gemeinderat stimmte einstimmig für die Vergabe der Architektenleistung an das Architekturbüro Gramlich und Partner aus Limbach mit einem Volumen von 98.290,35 Euro netto.

Vergabe Bauplatz
Unter Tagesordnungspunkt 2. vergab der Rat einen Bauplatz mit rund 700 m² im Baugebiet „Auf der Höhe“ im Ortsteil Mülben und kommt damit dem Ziel der Vermarktung aller 12 Bauplätze im dortigen Areal näher. Aktuell stehen noch zwei Bauplätze zum Verkauf, welche bereits reserviert sind, ließ die Verwaltung wissen.

KinderCampus Winterhauch – Einweihungsfest im Juli
Zum Ende der Sitzung  informierte Bürgermeister Markus Haas über den aktuellen Stand des Projekts „KinderCampus Winterhauch“. Der Neubau ist inzwischen vollständig abgeschlossen. Die Vorbereitungen für den Einzug der beiden Kindergärten laufen derzeit auf Hochtouren.
Bereits im Januar 2025 konnte die Grundschule ihre neuen Räumlichkeiten im KinderCampus beziehen. Der nächste Schritt folgt am 5. Mai 2025 mit dem Einzug des Kindergartens Strümpfelbrunn. Der Kindergarten Oberdielbach wird am 19. Mai 2025 in das neue Gebäude umziehen. Damit wird der KinderCampus Winterhauch sukzessive mit Leben gefüllt.
Mit dem KinderCampus entsteht ein zukunftsweisender Bildungsort, der den Kindern nicht nur moderne und großzügige Räume zum Spielen, Lernen und Entdecken bietet. Gleichzeitig wird durch die räumliche Nähe und gemeinsame Nutzung zentraler Einrichtungen die pädagogische Zusammenarbeit zwischen Schule und Kindergärten gezielt gefördert.
Zum offiziellen Startschuss lädt die Gemeinde Waldbrunn am Samstag, den 12. Juli 2025, alle Bürgerinnen und Bürger, Familien, Kinder sowie Interessierte herzlich zu einem großen Einweihungsfest auf dem Campusgelände ein. Neben der Möglichkeit zur Besichtigung der neuen Räume erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm sowie vielfältige Angebote für Groß und Klein.
Mit dem KinderCampus Winterhauch wird ein bedeutender Schritt zur Weiterentwicklung der Bildungslandschaft in der Region gemacht. Die Gemeinde setzt damit ein starkes Zeichen für Familienfreundlichkeit, frühkindliche Bildung und modernes Lernen unter einem Dach, so Haas.

Weitere Informationen

Hinweis

Die Inhalte werden von der Gemeindeverwaltung Waldbrunn gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Tourist-Information in der Katzenbuckel-Therme oder die Gemeindeverwaltung Waldbrunn wenden.

Gemeinde Waldbrunn

Alte Marktstr. 4
69429 Waldbrunn
Fon: 06274/930-0
Fax: 06274/930-230
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag
8:30-12:00 und 13:30-16:00 Uhr

Mittwoch
geschlossen

Donnerstag
8:30-12:00 und 13:30-18:00 Uhr

Freitag
8:30-12:00 Uhr