Gemeinde Waldbrunn

Seitenbereiche

Navigation

Seiteninhalt

Die Gemeinde informiert

Gutes aus Waldbrunn

WALDBRUNN. Regionale Produkte und Dinge die vor Ort hergestellt werden sind sehr beliebt. Nicht jeder weiß allerdings, was in der Heimat so alles produziert wird. Die „Gute Kiste“ aus Waldbrunn, macht es nun – zumindest auf dem Winterhauch – dem Interessierten einfach.  Die Tourist-Info Waldbrunn bietet nämlich,mit Vorstellung bei den Waldbrunner Mostwochen,  künftig eine Geschenk-Kiste an. Auch in Waldbrunn gibt es etliche Selbsterzeuger, die ausschließlich mit regionalen Lebensmitteln arbeiten und sich wunderbare Produkte ausgedacht haben. Auch eine Kunsthandwerkerin ist als Waldbrunner Besonderheit dabei.
Das zu den Mostwochen 2016 eröffnete „Es Cider Haus“ der Familie Böhle aus Oberdielbach, gibt je eine Flasche Most und ein Glas Brombeer-Rosmarin-Senf in die Kiste.
Glas ist auch das Arbeitsmaterial von Künstlerin Jutta Prilipp-Noe aus Waldkatzenbach. Sie kreiert, je nach Jahreszeit, ein Glasbild und bereichert damit die Geschenk-Kiste.
Der engagierte Imker Herbert Klahn aus Oberdielbach erntet auf den Wiesen und am Waldesrand köstlichen Honig, je ein Glas davon findet sich in jeder „Guten Kiste“.
Das Demeter-Kurgestüt „Hoher Odenwald“ geht seit Jahrzehnten und bereits in dritter Generation ganz eigene Wege. Ökologische und nachhaltige Landwirtschaft waren dabei schon immer selbstverständlich. Ihr Produkt ist die nach zentralasiatischem Vorbild produziert Stutenmilch und der Kimis, aus denen auch Kosmetik hergestellt wird. In die Kiste legen Sie eine sanfte Stutenmilch-Seife.
Zur Eröffnung des Waldbrunner Katzensteigs im Jahr 2013 entwickelte Ann-Kathrin Zimmermann von der  Metzgerei Zimmermann in Waldkatzenbach den „Katzensteiger“ – eine beliebte, deftige Dauerwurst und bereichert nun damit die Kiste.
Kulinarisch ergänzt wird die Wurst durch den Ziegenkäse in Öl des Demeter-Ziegenhofs Edelmann aus Mülben. Familie Edelmann schließt mit ihren Produkten rund um die Ziegenmilch eine Marktlücke und rundet den Kisteninhalt ab.
Die Kiste selbst ist eine weiße, stabile Pappschachtel in Schuhkartongröße. Ein Apfelbaum-Aquarell der in Oberdielbach lebenden Fotografin Dagmar Mohr, verschönert als Motiv die bedruckte Kiste.
Der Kiste liegt eine hochwertige Klappkarte bei, auf der sich eine Auflistung des Inhalts und die Adressen der Hersteller angegeben sind. Eine Seite blieb weiß und eignet sich zur eigenen Beschriftung.
Die „Gute Kiste“ eignet sich hervorragend als ein besonderes Präsent vom Katzenbuckel - für Privatpersonen und Firmen . Sie kann bestellt und abgeholt, aber auch verschickt werden, wie die Tourist-Info Waldbrunn mitteilt. Zu haben ist sie für 40 Euro, der Versand schlägt mit 6,50 Euro zu buche.
Für Bürgermeister Haas ist die Kiste ein gutes Beispiel für regionale Wertschöpfung und den praktizierten Landschaftsschutz mit Messer und Gabel.  Er dankt allen Bestückern sehr herzlich und wünscht der „Guten Kiste“ ganz viel Erfolg.

Weitere Informationen

Hinweis

Die Inhalte werden von der Gemeindeverwaltung Waldbrunn gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Tourist-Information in der Katzenbuckel-Therme oder die Gemeindeverwaltung Waldbrunn wenden.

Gemeinde Waldbrunn

Alte Marktstr. 4
69429 Waldbrunn
Fon: 06274/930-0
Fax: 06274/930-230
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag
8:30-12:00 und 13:30-16:00 Uhr

Mittwoch
geschlossen

Donnerstag
8:30-12:00 und 13:30-18:00 Uhr

Freitag
8:30-12:00 Uhr