Hier finden Sie die öffentlichen Ausschreibungen der Gemeinde Waldbrunn nach VOB und VOL. Ebenso werden von Zeit zu Zeit Berichte und Bilder der gemeindlichen Baumaßnahmen veröffentlicht.
Waldbrunn startet Erschließung des Neubaugebiets „Brühlstraße“ in Schollbrunn – Erster Spatenstich gesetzt
Bild (Gemeinde Waldbrunn): Das Bild zeigt von links: Martin Grimm (Bauamt Waldbrunn), Dipl. Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Steffen Leiblein (Geschäftsführer Büro IFK), Jonathan Schork (Fa. HLT), Bürgermeister Markus Haas, Christoph Mechler (Liegenschaftsamt Waldbrunn), Dipl. Ing. Christopher Lauber (Geschäftsführer Fa. HLT), Nick Amling (Fa. HLT), Ursula Haaß (Ortsvorsteherin), Dirk Johmann (Bauleiter Fa. HLT), Markus Runkel (Ortschafts- und Gemeinderat), Elisabeth Diemer (Gemeinderätin).
WALDBRUNN. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat die Gemeinde Waldbrunn den Startschuss für die Erschließung des Baugebiets „Brühlstraße“ im Ortsteil Schollbrunn gegeben. In der „Brühlstraße“ entstehen auf einer Fläche von rund 0,60 Hektar acht Baugrundstücke mit durchschnittlich 590 Quadratmetern – sieben davon im Eigentum der Gemeinde, ein weiteres in privater Hand.
Die Maßnahme stellt einen wichtigen Baustein für die Wohnraumentwicklung der Gemeinde dar. „Mit diesem Neubaugebiet schaffen wir dringend benötigten Wohnraum für junge Familien und stärken die Zukunft unserer Gemeinde“, erklärte Bürgermeister Markus Haas beim Spatenstich. Neben modernen Wohnmöglichkeiten lege man großen Wert auf eine nachhaltige Infrastruktur: „Neben der traumhaften Lage, hervorragender medizinischer Versorgung, guten Einkaufsmöglichkeiten und einer vorbildlichen Kinderbetreuung in Waldbrunn, spricht für das Neubaugebiet „Brühlstraße“ auch die verkehrsgünstige Anbindung mit kurzer Anfahrt über Neckargerach an die B 37“, so das Gemeindeoberhaupt weiter.
Den Auftrag für die Tiefbauarbeiten erhielt nach Ausschreibung durch das damit beauftragte Ing.-Büro für Kommunalplanung IFK aus Mosbach die HLT GmbH aus Neckargerach. Die Erschließung wird im Mischsystem für die Abwasserentsorgung ausgeführt, zudem wird ein FTTH-Leerrohr für die zukünftige Breitbandversorgung verlegt. Die Vermessung übernahm das Büro Schwing, Hecht und Dr. Neureither aus Mosbach, die Stromversorgung erfolgt durch die Netze BW GmbH.
Die Gesamtkosten des Projekts, inklusive Grunderwerb, belaufen sich auf rund 620.000 Euro. Die Fertigstellung der Erschließung ist bis spätestens Herbst 2025 geplant, der Bau der ersten Wohnhäuser soll unmittelbar danach beginnen. Bereits jetzt sind fünf der sieben gemeindeeigenen Grundstücke reserviert.
Interessierte Bauwillige können sich bei Christoph Mechler vom Liegenschaftsamt der Gemeinde Waldbrunn unter Tel. 06274 930 232 melden.
Unter der folgenden Adresse erhalten Sie alle Informationen zur Online-Antragstellung über das Virtuelle Bauamt Baden-Württemberg und können alle Anträge für ein geplantes Bauvorhaben einreichen: https://bw.digitalebaugenehmigung.de/lk-neckar-odenwald/
Weiter Informationen zur digitalen Antragsstellung mit ViBa BW finden Sie hier: https://www.neckar-odenwald-kreis.de/Landratsamt/Verwaltung/Fachbereich+2+_+Umwelt_+Landentwicklung+und+Ordnungswesen/Bauen/Baurecht.html