Ausschreibungen
Hier finden Sie die öffentlichen Ausschreibungen der Gemeinde Waldbrunn nach VOB und VOL. Ebenso werden von Zeit zu Zeit Berichte und Bilder der gemeindlichen Baumaßnahmen veröffentlicht.
KinderCampus
Richtfest zum KinderCampus Winterhauch
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht - Die Hälfte ist schon geschafft“
Bilder (Hofherr)
Nicht nur die Gemeinde feiert im Jahr 2023 ihr 50-jähriges Jubiläum, auch die Schule im Ortsteil Strümpfelbrunn ist ein halbes Jahrhundert alt. Was damals ein innovatives Gebäude war und viele Schülergenerationen beherbergte, soll auch künftig sämtlichen Anforderungen an einen modernen Schulbetrieb standhalten und den Bedürfnissen junger Familien gerecht werden.
Seit 2022 entsteht auf den alten Mauern der Winterhauchgrundschule mit Erweiterungen und Sanierungen der neue „KinderCampus Winterhauch.“ Sieben Kitagruppen und eine zweizügige Grundschule sollen dort einen qualitätsvollen Rahmen erhalten und die kommunale Bildungs- und Betreuungslandschaft in Waldbrunn zukunftssicher machen.
Nun konnte im Beisein etlicher Firmen, Handwerker, Planer, Gemeinderätinnen, Gemeinderäte, Pädagoginnen, Schulleiter sowie Bürgermeister Markus Haas mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung das Richtfest gefeiert werden.
In seiner Rede bezeichnete Haas das Richtfest als Meilenstein auf dem Weg zum KinderCampus, etliche Gewerke seien durchgeführt und die Hälfte der Bauzeit sei schon geschafft. Ein Jahr, schätzte der Bürgermeister, werde es mit der Fertigstellung wohl noch dauern, bevor Leben in den Baukörper komme. Mit den aktuell für das Bauwerk angefallenen Kosten von rund 3,1 Millionen Euro sei man allerdings leider nicht zwangsläufig auch bei der halben Investitionssumme angekommen.
Herzlich grüßte der Bürgermeister alle, die an Planung und Durchführung des Projekts beteiligt sind, und dankte für das gute Zusammenwirken. Sein besonderer Dank galt unter anderem auch dem Zimmermannsbetrieb Holzner aus dem Ortsteil Schollbrunn, der durch seinen Bauleiter Alexander Helm den Richtspruch „Mit Gunst und Verlaub!“ vortragen ließ. Helm dankte dabei für die bisher unfallfreie Bauzeit und trug mit dem Richtspruch und einem feierlich erhobenen Glas in die Runde sehr gerne zum Gelingen des Richtfestes bei.
Architekt und Leiter des Planungsausschusses zum Kinder Campus, Bernhard Bangert vom Architekturbüro ENDERSWEISSBANGERT aus Limbach, hob den Mut der Entscheider für das Groß-Projekt hervor. Der KinderCampus sei wichtig, weil dieser Ort ein Treffpunkt für die kleinen Menschen sei, die unser aller Leben täglich bereicherten. Hier würden die Weichen für´s Leben gestellt, hier entstünden Freundschaften, hier verbrächten Kinder ihre vielleicht prägendste Zeit, und hier wüchsen Persönlichkeiten heran. Wie so oft entstünden Wege dadurch, dass man sie gehe.
Ziel für die Planer sei es gewesen ein Gebäude zu schaffen, das sich in seiner Erscheinung, Materialität und Farbigkeit zurückhalte, damit die Kinder stets im Mittelpunkt stünden und die Räumlichkeiten selbst gestalten und schmücken könnten, so Bangert.
Beim abschließenden Zusammensein konnten sich die Anwesenden über den Baufortschritt informieren und die entstehenden Räume begutachten. „Hier entstehen sehr großzügige, helle Räume, hier lässt es sich wohl behütet groß werden“, wie Bürgermeister Haas beim Rundgang feststellte.
Mit Gunst und Verlaub!
Ein Kinderherz voll Freud´ und Wonne,
das Aug´ so klar wie Sonnenschein,
ist der Menschen schönste Sonne,
ist aller Zukunftshoffnung Keim.
Um dieses Leuchten zu erreichen,
das uns beglückt und froh uns stimmt,
muss man dem Kinde Lieb´ erweisen,
damit´s den Weg ins Leben find´.
Den Eltern ist an erster Stelle,
das Sorgen für die Kinder zugedacht,
doch in der heutigen Hast und Schnell,
fehlt Ihnen oft die Zeit und Kraft.
Einen Kindergarten sollte man haben,
wo schön wie jedes andere Haus,
wo bei Sang und Spiel sich laben,
die Kinder, in Ergänzung zu dem Elternhaus.
Entstanden ist der Anbau ungelogen,
und wird in baldiger Zeit dann auch bezogen.
In Maß und Räumen ganz genau,
dem guten Zweck entsprich der Bau.
Vom Architekten wurd` er wohl geplant,
und vom Gemeinderat dann auch bezahlt.
Gemauert von den Maurern gut und schön,
doch vom Zimmermann noch schöner dann,
kam´s Dach drauf, gar lieblich anzuseh`n.
Kein Unfall war hier zu vermelden,
darüber freuen wir uns sehr.
Wir hoffen, dass bis zur Vollendung,
so gut es gehe wie bisher.
Dem Herrgott sei ein Dank gesagt,
der Schutz gewährte diesem Haus,
und eine Bitt` gleich angebracht:
Dein Segen Herr, geh niemals aus!
Dem Bauherrn wollen wir danke sagen,
dass durften wir für ihn hier bau´n.
Wir wünschen, dass in fernen Tagen,
das Werk noch unsre Enkel schau´n,
Ein Kinderlachen, froh und rein,
voll Übermut und Innigkeit,
soll immer hier zu hören sein,
von heute an für alle Zeit!
Zum Richtschmaus wollen wir nun eilen,
bei gutem Essen, Bier und Wein,
in froher Runde uns verweilen,
denn von Arbeit lebt man nicht allein.
Zum guten Schluss auf alle noch,
nach guter alter Sitte Brauch,
bring ich nun dreimal kräftig Hoch
auf Kinder, Bauleut´ und Bauherren aus.
Hoch! Hoch! Hoch!
Das Glas zerschelle nun am Grund,
geweiht sei dieser Anbau zur Stund´,
Prost!