Spende
intellecom GmbH spendet an Heimatdorf
WALDBRUNN. Die Firma intellecom GmbH aus Eberbach, deren Gründer und Geschäftsführer Joachim Ernst mit seiner Familie aus Waldbrunn Mülben stammt, spendet regelmäßig zur Weihnachtszeit an Vereine und Institutionen. Anstelle von Weihnachtsgeschenken an die bundesweiten Kunden und Partner ging die Weihnachtsspende 2019 in Höhe von über 1.100 Euro an ihr Heimatdorf Mülben.
Der Ortschaftsrat um Ortsvorsteher Timo Bachert entschied sich daraufhin, den Mülbener Kurpark mit der Anschaffung einer Tischtennisplatte zu bereichern. Die Kosten dafür beliefen sich auf 900 Euro. Da der Spendenbetrag noch nicht voll ausgeschöpft war, entschied man sich zusätzlich das noch fehlende Schild am frisch renovierten Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Mülben damit zu finanzieren. Da sich die Kosten für das Schild mit dem Logo und dem Schriftzug auf 270 Euro belief, übernahm der Ortschaftsrat den Differenzbetrag, wie Bachert mitteilt.
Bürgermeister Markus Haas kam der Einladung zur Übergabe der neuen Attraktionen im Kurpark Mülben sehr gerne nach und bedankte sich im Namen der Bürgerschaft bei dem Prokuristen der intellecom GmbH, Benjamin Ernst. Die neue Tischtennisplatte erweitert das bereits bestehende Angebot des Kurparks mit der Boulebahn, dem Kneippbecken, der Naturbühne und dem Kinderspielplatz sehr sinnvoll. Gerade in der Pandemie, in der viele Menschen ihren Urlaub zu Hause oder im eigenen Land verbringen, seien Freizeitangebote sehr gefragt, so der Waldbrunner Rathauschef. Er wünscht den Nutzern viel Spaß und nette Begegnungen im Kurpark.
Hinweis

Die Inhalte werden von der Gemeindeverwaltung Waldbrunn gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Tourist-Information in der Katzenbuckel-Therme oder die Gemeindeverwaltung Waldbrunn wenden.
Gemeinde Waldbrunn
Alte Marktstr. 4
69429 Waldbrunn
Fon: 06274/930-0
Fax: 06274/930-230
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag
8:30-12:00 und 13:30-16:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
8:30-12:00 und 13:30-18:00 Uhr
Freitag
8:30-12:00 Uhr