Seite drucken
Gemeinde Waldbrunn (Druckversion)

Meldungen

Spatenstich in Weisbach

Anbau am Bürgerhaus im Ortsteil Weisbach
Startschuss für neue Feuerwehr-Fahrzeughalle, Baubeginn mit Spatenstich eingeläutet
Bild (Gemeinde Waldbrunn): Von links Abteilungskommandant Bernhard Schmitt, Ortschaftsrat Alwin Lenz, Ortsvorsteher Carsten Uhrig, Bürgermeister Markus Haas, stellvertretender Abteilungskommandant Kay Haas, Ortschaftsrat Marvin Ebert und Gemeinderat Hans-Dieter Ihrig
WALDBRUNN. Mit einem offiziellen Spatenstich haben Vertreter der örtlichen Feuerwehr, des Orts- und Gemeinderates sowie Waldbrunns Bürgermeister Markus den Baubeginn für die neue Fahrzeughalle am Bürgerhaus im Ortsteil Weisbach eingeläutet. Der geplante Anbau soll die Einsatzfähigkeit der örtlichen Feuerwehr langfristig sichern und wird zugleich so gestaltet, dass er sich sensibel in die historische Optik des unter Denkmalschutz stehenden Bürgerhauses einfügt.
Grundlage der Maßnahme ist der Feuerwehrbedarfsplan aus dem Jahr 2019, der die Ersatzbeschaffung für das mittlerweile 25 Jahre alte Mannschaftstransportfahrzeug mit Tragkraftspritze vorsieht. Da die neuen Tragkraftspritzenfahrzeuge deutlich größer ausfallen als die bisherigen TSF, kann das neue Fahrzeug in Weisbach aufgrund der niedrigen Hallendecke nicht mehr im Kellergeschoss des Bürgerhauses untergebracht werden.
Gemeindeoberhaupt Markus Haas bezeichnete den Anbau als wichtige Investition in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Abteilungskommandant Bernhard Schmitt betonte, dass die Wehr auf eine moderne und funktionale Infrastruktur angewiesen sei, um Einsätze schnell und zuverlässig abwickeln zu können.
Um die Beschaffung des neuen Einsatzfahrzeugs wirtschaftlich zu gestalten, beteiligt sich die Gemeinde an einer Sammelbestellung des Landes Baden-Württemberg. Dieses Verfahren bietet günstigere Konditionen und erleichtert den Zugang zu moderner Technik.
Die Bauarbeiten laufen parallel zur Sanierung des Bürgerhauses. Durch die Kombination beider Projekte lassen sich Abläufe besser koordinieren und Kosten effizienter gestalten. Die für den Anbau notwendigen Erd- und Stahlbetonarbeiten wurden an die Firma Kispert GmbH aus Limbach vergeben. Die Firma Holzner aus Waldbrunn übernimmt den Holzbau sowie die Dachabdichtungsarbeiten und erstellt die Wände und Decken der neuen Halle in Holzbauweise.
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 395.000 Euro. Die Gemeinde geht davon aus, dass der Umbau rechtzeitig zum 700-jährigen Ortsjubiläum fertiggestellt wird, das Weisbach im Juli 2026 feiern möchte.

Die Gemeinde informiert

http://www.waldbrunn-odenwald.de//de/buerger/gemeinde-waldbrunn/waldbrunn-aktuell/meldungen