Vulkanismus hautnah erleben anlässlich der Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ am 5. Juli am Katzenbuckel
Der Katzenbuckel bei Waldkatzenbach ist der Rest eines Vulkanschlotes aus der späten Kreidezeit mit einer hoch spannenden Erdgeschichte. Diese lässt sich auf dem „Weg der Kristalle“ erleben, den der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn komplett überarbeitet haben. Zur offiziellen Wiedereröffnung am Samstag, den 5. Juli um 14 Uhr, auf dem Naturpark-Parkplatz am Katzenbuckel laden beide Partner gemeinsam ein. Der neu konzipierte Geopark-Pfad entführt in die Welt des Vulkanismus. Wie entstehen Gesteinsschmelzen im Erdinneren und warum gelangen sie an die Erdoberfläche? Was sind Kristalle, Minerale und Gesteine? Warum hätte der Katzenbuckel fast seinen Gipfel verloren? Diese und viele andere Fragen beantworten die dreizehn neuen Lehrpfadstationen mit anschaulichen Abbildungen und Kurztexten. Wer es etwas genauer wissen möchte, kann über einen QR-Code eine Langversion an den jeweiligen Stationen abrufen. Der Vulkanismus bei uns in der Region ist Teil des herausragenden geologischen Erbes von internationaler Bedeutung, das bei der Auszeichnung als UNESCO Global Geopark eine besondere Rolle spielt. Deshalb nehmen wir die Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ zum Anlass, unsere mobile Jubiläumsausstellung zu präsentieren, die einen Einblick in zehn Jahre UNESCO Global Geopark gibt. Im Anschluss an die offizielle Eröffnung führt Jochen Babist, Fachbereichsleiter Geowissenschaften beim Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald über den erneuerten Pfad.
Bei Fragen an die Redaktion wenden Sie sich bitte an Frau Susanne Brendle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Geo-Naturpark, Telefon 0 62 51/7 07 99-22, presse@geo-naturpark.de